Einrichtung: schwarzer Glanzkies als Bodengrund,
eine große und eine kleine Mangrovenwurzel
ein kleiner Ton-Blumentopf
viele Zwergflusskrebshöhlen
eine größere Welshöhle
Mooskugeln und Nadelsimsen-Ableger
eine Steinaufbaute im Hintergrund
Seemandelbaumblätter und Herbstlaub
Aktuelles:
30.Oktober 2008 Die Kleinen Kerlchen sind am 30.September 2008 in ihr neues Zuhause eingezogen.
Nun hoffe ich darauf, dass die Jungtieren zu kräftigen Zwergflusskrebse heranwachsen und eine stabile Zuchtgruppe entsteht.
Noch sind die Tiere 2cm-2,5cm groß.
Demnächst soll das Aquarium noch etwas begrünt werden. Der Blumentopf wird beispielsweise noch etwas bemoost.
--------------------------------------------------------------------------------- 3.Oktober 2008
Wow, 2 Tage nach Einzug konnte ich heute Morgen beobachten wie eines der Weibchen Eier an ihre Schwimmbeinchen klebte.
Das weibchen muss schon bei der Züchterin befruchtet worden sein. Ich habe ein schwangeres Weibchen erhalten *freu* :-D
Na dann heißt es also warten auf den Shuffelnachwuchs.........
--------------------------------------------------------------------------------- (ich werde die Entwicklung der Zuchtgruppe hier regelmäßig
mit Fotos und Infos aktualisieren)
Cambarellus-Arten
Hier erfahren Sie alles über die immer beliebter werdenden Zwergflusskrebsarten!!!!